Willkommen auf der Parsenn und am Parsenn Derby
Als am 17. Dezember 1931 die erste Sektion der Parsennbahn in Betrieb genommen wurde, war die Geschichte des Skibergs Parsenn bereits 34 Jahre alt. Die Legende besagt, dass im März 1897 erstmals die drei Einheimischen Branger, Caflisch und Erni nach dem Aufstieg durch das Meierhoftäli von der Parsennfurka über die Casanna-Alp nach Klosters hinuntergefahren seien. Ihnen folgten bald immer mehr „Verrückte“, die diese neue Sportart ausübten. Ein Jahr nach der 1. Sektion folgte 1932 dann die Einweihung der 2. Sektion aufs Weissfluhjoch. In jenem Winter beförderte die Bahn bereits um die 61’000 Skifahrer auf die Parsenn. Wenn Sie heute auf die Parsenn hinauffahren, um beim Parsenn Derby zu starten, werden Sie etwas schneller als damals auf den Berg kommen und höchstwahrscheinlich auch etwas schneller auf der Piste hinunter fahren als es damals Branger, Caflisch und Erni taten. Parallel mit der Geschichte des Skiberges verlief auch die Geschichte des Parsenn Derby’s, wobei das erste Parsenn Derby am 13. Januar 1924 noch rund 7 Jahre vor der Inbetriebnahme der Parsenn Bahn stattfand.
Organisationskomitee
OK Präsident, Roberto Bianchi
Vizepräsident, Andrea Schumacher
Sekretariat, Andrea Schumacher
Rennleiter, Hanspeter Wiesler
Finanzen, Andrea Schumacher
Sanitätsdienst, Rettungsdienst Davos
Rettungsdienst Parsenn, Vali Meier
Rahmenprogramm
Stöckli Abfahrtskurs, Stöckli Ski
www.stoeckli.ch
Skischuhfitting, Hans-Martin Heierling
www.heierling.ch
Im Rahmenprogramm des Parsenn Derby können die Teilnehmer folgende Angebote nutzen:
Stöckli Abfahrtstrainingslager
www.stoeckli.ch/events
Skischuhfitting durch die Firma Heierling auf dem Weissfluhjoch
Derby Apéro,
Parsengada Freitag, 28. Februar, ab 18.00h
Derby Party,
Parsengada Samstag, 29. Februar, ab 18.00h
Das OK und rund 70 Funktionäre setzen alles daran, damit die Rennläufer perfekte Bedingungen auf und neben der Piste vorfinden. Wir möchten uns schon heute bei allen Freiwilligen für ihren grossen Einsatz bedanken. Allen Teilnehmer wünschen wir viel Erfolg und Freude.
Kommen Sie nach Davos auf die Parsenn ans Parsenn Derby und werden Sie ein Teil dieser tollen Geschichte!
OK Präsident Roberto Bianchi
Rennleitung
Rennleiter, Hanspeter Wiesler
Rennsekretariat, Andrea Schumacher
Streckenchef, Renato Hänni
Chef Zeitmessung, AS Pro Sport
Chef Torrichter, Philip Crivelli
Chef Funkzentrale, Reto Branschi
Speaker, Herbert Mani
Ausgabe der Startnummern
Mittwoch, 26. Februar 2020 | 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr | PARSENNGADA |
Donnerstag, 27. Februar 2020 | 07.00 Uhr bis 12.30 Uhr | PARSENNGADA |
Freitag, 28. Februar 2020 | 07.00 Uhr bis 10.00 Uhr | PARSENNGADA |
Am Freitag, 28. Februar 2020 können nach 10.00 Uhr keine Startnummern mehr ausgegeben werden!
Besichtigungs- & Trainingszeiten
Donnerstag, 27. Februar 2020 | 08.30-09.15 09.30-14.00 |
Besichtigung Training |
Freitag, 28. Februar 2020 | 08.00-08.45 09.00-12.00 |
Besichtigung Training |
Samstag, 29. Februar 2020 | 08.00-09.00 | Besichtigung |
Rennzeiten
Freitag, 28. Februar 2020, Teamrennen
Start im Anschluss an das Training ca. 12.30 Uhr
Samstag, 29. Februar 2020, Einzelrennen
Start um 09.30 Uhr
Preisverteilung
Samstag, 29. Februar 2020, Mannschafts- und Einzelrennen: 15.30h PARSENNGADA
Ranglisten werden hier oder auf www.your-sports.com publiziert.